Willkommen bei der LAG Tanz
Die LAG Tanz Niedersachsen e.V. ist ein Zusammenschluss von Interessierten Personen und Gruppen des Laientanzes in Niedersachsen und hat sich die Aufgabe gestellt, den Laientanz in allen Bereichen zu fördern.
Wir organisieren Tanzleiterfortbildungen, Wochenendseminare und Tanztage zu verschiedenen Tanzthemen, veranstalten Tanztreffen und unterstützen Kontakte zu in- und ausländischen Tanzgruppen, Tanzlehrern und Organisationen. Die Lehrgänge richten sich zunächst an Tanzleiterinnen und Tanzleiter, Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen, Lehrer und Lehrerinnen, stehen aber auch anderen Interessierten offen; wir freuen uns immer über ein buntes Publikum.
Wir treffen uns mit Partnerorganisationen auf Landes- und Bundesebene, etwa der Deutschen Gesellschaft für Volkstanz und dem Deutschen Bundesverband Tanz. Tanzgruppen der LAG Tanz Nds. führen bundesweit vor, etwa auf dem Tag der Niedersachsen, Folklorefestivals usw. und zeigen traditionelle und moderne Volks- und andere Tänze in allen Nuancen und in ihren verschiedenen Richtungen. So verbinden wir Tradition und Modernes.
Die LAG Tanz Niedersachsen wurde im Jahr 1957 gegründet. Vorbild war der Verband deutscher Tanzkreise, der bereits 30 Jahre zuvor in Osnabrück entstand. Durch die Gründung entstanden regionale Strukturen für den Laientanz in Niedersachsen, von denen wir heute noch profitieren.
Die LAG Tanz Niedersachsen ist somit das repräsentatives Organ für die Organisation des Laientanzes in Niedersachsen. Unsere Arbeit wird von der Landesregierung unterstützt.
Doch wir organisieren nicht nur, sondern tanzen auch selbst gerne. In der LAG Tanz Nds. sind Tanzgruppen für Kinder und Erwachsene organisiert.
Der neue Vorstand der LAG Tanz Niedersachsen
Tanzen verbindet
Von An-Dro bis Zwiefacher, von Tango Argentino bis Kasatschok… die LAG Tanz Niedersachsen e.V. pflegt internationalen Tanz und damit ein immaterielles Weltkulturerbe. Internationaler Tanz dient nicht nur der körperlichen Ertüchtigung und dem seelischen Wohlbefinden der Tänzer:innen, sondern unterstützt die Völkerverständigung. Wer schon einmal das Weltmusik-Festival im thüringischen Rudolstadt, den „Grandbal de’l Europe“ im französischen Gennetines oder eines der anderen großen Tanzfestivals besucht hat, der kann dies sicher bestätigen. Und was bräuchten wir in diesen Zeiten nicht dringlicher als die Völkerverständigung zu unterstützen?
Im Herbst 2022 hat sich der Vorstand der LAG Tanz Niedersachsen „runderneuert“. Nachdem langjährig aktive Vereinsmitglieder „kürzertreten“ wollten, wurden drei von vier Vorstandsmitgliedern neu gewählt. Den neuen Vereinsvorstand bilden:
Jürgen Beckstette, 1. Vorsitzender, tanzt seit vielen Jahren – seit seiner Jugend Standard und Latein, später Tango Argentino und das Balfolk-Repertoire. Als Leiter der Volkshochschule Delmenhorst organisiert er das dortige Tanz-Angebot.
Nadine Sabath, 2. Vorsitzende, engagiert sich in Projekten, die Menschen gemeinschaftlich verbinden. Nadine tanzt seit vielen Jahre nahezu alles, was seit dem Mittelalter an Tänzen überliefert wurde. Ihre Leidenschaft gilt dem Balfolk und den Tänzen der Bretagne. Sie organisiert den Balfolk im Landkreis Cuxhaven.
Katelijne Destoop, Kassenwartin, kommt aus Gent (wo auch dasalljährliche Boombal-Festival stattfindet) und tanzt Folklore-Tanz schon seit ihrer Kindheit. In Braunschweig ist sie seit über 25 Jahren Mitglied der Pauli-Tanzgruppe und unterstützt deren Tanzleiter. Katelijne nahm oft an griechischen Tanzseminaren und Tanzreisen nach Griechenland teil.
Karin Seitz, Schriftführerin, ist seit der Kindheit mit Musikinstrumenten in der „Familienband“ vertraut. Karin ist seit mehr als 15 Jahren in der Tanzhaus-Initiative mit der Musikgruppe Hannobal auf der Bühne um für die Tänzer:innen bestmögliche Rhythmen und Melodien zum Tanzen zu liefern. In der LAG ist sie seit Oktober 2021 für die Mitgliederverwaltung verantwortlich.
Per E-Mail ist der Vorstand unter <Vorname>.<Nachname>@LAG-Tanz-nds.de erreichbar.
Die Arbeit des Vorstands wird unterstützt von vier Beisitzern:
Albert, tanzt seit Ewigkeiten internationalen Folk, spielt die Tänze gerne
auf Akkordeon und leitet den einen oder anderen Tanz an. Er organisiert
mit den Tanzbands Leineweber und Hannobal das Tanzhaus Lister Turm
Hannover (siehe Seite 23 vom LAG-Programmheft) und engagiert sich in
der LAG für Folktanz mit Live-Musik.
Elisabeth Warttmann und Jürgen Koepp: Beide sind seit vielen Jahren mit Musik und Tanz im Balfolk unterwegs und mit einem Balfolk-Tanzkreis in Hannover aktiv. Sie freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand.
Der neue Vorstand und die Beisitzer danken an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich dem bisherigen Vorstand mit Ute Herwig, Jutta Busch, Björn von Mucke und Hermann Bokranz. Ihr habt über lange Jahre den Laientanz in Niedersachsen lebendig gehalten und die LAG nicht zuletzt über die Beschränkungen der Corona-Pandemie gerettet!
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Die Mitgliederversammlung der LAG Tanz Niedersachsen findet am Sonntag den, 08.10. 2023 um 11.30 Uhr in den Räumen der LKJ, Leisewitzstraße 37b, 30175 Hannover statt.
Entsprechend unserer Satzung laden wir hiermit alle Mitglieder ausdrücklich und fristgerecht zu dieser Versammlung ein. Die Tagesordnung ergibt sich aus der Satzung.